FORM

MATERIAL

FUNKTION

FORM MATERIAL FUNKTION

Bachelorarbeit 23/24

Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Erwartungshaltung des Nutzers an ein Produkt und wie diese durch eine gezielte Änderung der Wahrnehmung von Form, Material und Funktion getäuscht werden können. Als exemplarisches Beispiel dient hier eine Tischlampe.

Die Grundthese dieser Arbeit ist, dass Wahrnehmungstäuschung aufgrund von bestehenden Erfahrungen stattfinden, die der Nutzer in seinem Leben gesammelt hat.

Mit einer Studie konnte dargestellt werden, welche Formen für eine Tischlampe erfahrungsgemäß erkennbar und leicht zuordbar sind. 50 Teilnehmende wurden gebeten eine Tischlampe zu zeichnen.

Im Februar 2024 war die Arbeit "Form, Material, Funktion" für eine Woche Teil der Ausstellung "SchauWerkSchau" im Schauwerk Magdeburg. Designkonzept und Planung stammten von Swantje van de Ven (@swandeven).

Weiter
Weiter

JONTO