URBANE STRUKTUREN
URBANE STRUKTUREN
FINDEN, STUDIEREN UND DEFINIEREN.
Bei URBANEN STRUKTUREN denkt man oftmals erst an Häuserfassaden, mit ihren Fensteranordnungen und Steinreliefs oder an die Formation der Pflastersteine auf dem Gehweg. Strukturen definieren sich nicht rein weg als wiederkehrende Muster sondern als die Anordnung vieler Teile eines Ganzen zueinander.
Aufgabe war es, eine einzigartige Struktur zu finden und sie durch das Pattern zu vervielfachen, sodass ein Muster entsteht.




Eine einzigartige Urbane Struktur ist das Netz des Nahverkehrs. Hauptstraßen, große Plätze, soziale Treffpunkte, Einkaufszentren sowie Krankenhäuser und Ämter sollen dadurch für jeden leicht erreichbar sein. Diese werden durch die unterschiedlichsten Straßenführungen miteinander verbunden und ergeben eine unverwechselbare Struktur des Straßenverkehrsnetzes. Diese habe ich mir zu Nutzen gemacht, um ein Pattern zu gestalten.
Der Weg in die Dreidimensionalität startete mit der Faltung als gestalterische Komponente. Mit Hilfe des 3D Drucks entstand die Extrusion in die dritte Dimension. Der Effekt der Faltung ist dabei wiedererkennbar. Von dem Modell wurde ein Silikonabguss angefertigt. Das Negativ diente als Form für den Guss mit Modellgips.

Die fertige Fliese zeigt meine Interpretation der Straßenbahnkreuzung am Universitätsplatz Magdeburg: Die Leichtigkeit der Faltung - umgesetzt in einer Gipsfliese. Beim Guss entstanden unbeabsichtigt Rillen an der Seite der Fliese. Dieses kleine Detail, welches dem 3D Druck zuzuschreiben ist, unterstreicht die Materialität der Fliese.
FÜR DIE PRÄSENTATION WURDEN SEITLICHE KERBEN IN DIE FLIESE GESCHLIFFEN, UM EINE AUFHÄNGUNG MIT NYLONFÄDEN ZU ERMÖGLICHEN.